Startseite2022-01-31T15:41:49+00:00

Aktuelle Verbandsmitteilungen

Nachrichten für Forstunternehmer in RLP

Sehr geehrte Forstunternehmer,

jeden 2. Monat erhalten Sie das Mitgliedermagazin „Dienstleister intern“. In allen Ausgaben der Zeitschrift schreibt der FUV-RLP über ein spezielles Thema, das insbesondere die Forstbetriebe in Rheinland-Pfalz bzw. die Verbandsarbeit des FUV betrifft. Wir haben diese Berichte einzeln für Sie archiviert, damit Sie schnell darauf zugreifen können. Die Seiten im PDF-Format finden Sie hier.

Wer Interesse an den kompletten Zeitschriften hat, kann hier Flipbooks zum Durchblättern aufrufen oder nach Anmeldung mit dem persönlichen Kennwort und Benutzernamen im Mitgliederbereich der VdAW-Homepage auf das PDF-Archiv zugreifen, um die Dateien herunterzuladen oder auszudrucken.

Mit dem Pferd auf dem Holzweg?

Anfang Februar fand im Gemeindewald Gehlert bei Hachenburg ein Workshop zum Thema „Pferderückung“ statt, zu dem auch der FUV eingeladen war. Veranstalter war das FBZ Hachenburg, initiiert von FBZ und Forstamtsleiterin Monika Runkel, der es ein großes Anliegen ist, einerseits die Pferderückung wieder publik zu machen, andererseits die bekannte Technik inklusive Großmaschinen nicht zu verdammen.

Die anhaltende Kritik an der Forstarbeit mit großen Maschinen hat das FBZ dazu bewogen, das Thema sachlich aufzuarbeiten und die Vor- und Nachteile von Alternativen darzustellen, aber auch die Wichtigkeit des Waldes als Ökosystem einerseits und die des Holzes als Rohstoff und Wirtschaftsfaktor andererseits hervorzuheben.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Mit dem Pferd auf dem Holzweg? (PDF)

Dienstag, 5. April 2022|

Aktuell

Preissteigerungen, technische Ausstattung und Gefahrguttransporte

Eigentlich wollten wir an dieser Stelle über die Ergebnisse unseres „Runden Tisches“ mit den Landesforsten berichten und den Termin für die Mitgliederversammlung bekannt geben. Einmal mehr hat Corona uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und das für den 20. Januar geplante Gespräch wurde zur Sicherheit aller Beteiligten abgesagt. Sobald eine Entwarnung in Sicht ist, werden wir einen neuen Termin vereinbaren und die Klärung einiger dringender Fragen angehen.

Insbesondere die enormen Preissteigerungen in allen Bereichen der Materialbeschaffung stellen uns vor Schwierigkeiten. Von den Preisen für neue Maschinen bis hin zu den Betriebsmitteln war die Kostenexplosion bei vielen Angebotsabgaben nicht vorhersehbar. Aus Bayern war nun zu hören, dass der Forstunternehmerverband mit der BaySF für Neuverträge eine Lösung aushandeln konnte. Der zufolge werden die Dieselpreise künftig zweimal jährlich festgestellt und bei Abweichungen von mehr als 10 Cent je Liter wird nachgebessert.

Wir haben das Thema „Kostenentwicklung“ bei den Rheinland-Pfälzischen Landesforsten auch über den Diesel hinaus platziert und hoffen, dass wir sowohl für die laufenden Verträge als auch für die Zukunft einen angemessenen Ausgleich verhandeln können.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Preissteigerungen, technische Ausstattung und Gefahrguttransporte (PDF)

Montag, 31. Januar 2022|

Aktuell

Neustart im Forstunternehmerverband Rheinland-Pfanz e.V.

Die Mitglieder des Forstunternehmerverbandes Rheinland-Pfalz haben sich am 22. Oktober 2021 zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung getroffen, um einen Vorsitzenden für den Vorstand zu wählen. Schnell wurde allerdings klar, dass die anwesenden Vorstandsmitglieder gerne im Vorstand mitarbeiten – den Vorsitz aber jeweils aus unterschiedlichen Gründen nicht übernehmen können. Nach einer konstruktiven Analyse der Situation wurden folgende zukunftsweisende Beschlüsse gefasst:

  • Der aktuell vierköpfige Vorstand – bestehend aus Günther Konrad, Roman Kemmer, Axel Podlech und Klaus Weis – wird nach Möglichkeit um eine weitere Person verstärkt und besteht künftig aus gleichberechtigten Mitgliedern ohne einen Vorsitzenden.
  • Die Funktionen Kassenwart und Schriftführer entfallen bzw. die Verteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten regelt der Vorstand intern.
  • Die jeweiligen Vorstände stehen in ihren Heimatregionen als erste Ansprechpartner für die Mitglieder zur Verfügung. Für die Mitgliederverwaltung und die Kassenführung steht weiterhin Klaus Weis zur Verfügung. Ansprechpartner für die Landesforsten ist Axel Podlech, der damit auch verantwortlich ist für die Organisation der Runden Tische. Für die Anfragen der Mitglieder ist Günter Konrad der erste Ansprechpartner.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Neustart im Forstunternehmerverband Rheinland-Pfanz e.V.

Dienstag, 7. Dezember 2021|
Nach oben