Aktuelle Verbandsmitteilungen
Nachrichten für Forstunternehmer in RLP
Sehr geehrte Forstunternehmer,
jeden 2. Monat erhalten Sie das Mitgliedermagazin „Dienstleister intern“. In allen Ausgaben der Zeitschrift schreibt der FUV-RLP über ein spezielles Thema, das insbesondere die Forstbetriebe in Rheinland-Pfalz bzw. die Verbandsarbeit des FUV betrifft. Wir haben diese Berichte einzeln für Sie archiviert, damit Sie schnell darauf zugreifen können. Die Seiten im PDF-Format finden Sie hier.
Wer Interesse an den kompletten Zeitschriften hat, kann hier Flipbooks zum Durchblättern aufrufen oder nach Anmeldung mit dem persönlichen Kennwort und Benutzernamen im Mitgliederbereich der VdAW-Homepage auf das PDF-Archiv zugreifen, um die Dateien herunterzuladen oder auszudrucken.
Mitgliedsbeiträge 2024
Arbeitsgruppe FUV & Landesforsten
Gemeinsame Interessen vertreten und Netzwerke knüpfen
Wie wir bereits informiert haben, stand die Beitragserhöhung des Deutschen Forstunternehmerverbands (DFUV) im Zentrum unserer Mitgliederversammlung am 29. Juni 2023. Klar war, dass wir zur Finanzierung eines höheren Beitrags an den DFUV auch die Beiträge im FUV-RLP anheben müssen, und so war es zur Einstimmung gut, dass der DFUV-Geschäftsführer Dr. Maurice Strunk auf der Versammlung über die Arbeit des Dachverbandes und die politischen Rahmenbedingungen berichtete.
Dabei wurde sehr deutlich, dass die Arbeit der Landesverbände nicht ausreicht, um den anstehenden Entwicklungen entgegenzuwirken und die Zukunft der forstlichen Dienstleister zu sichern, denn mit einer Fülle an Gesetzen, Strategiepapieren und Verordnungen wendet sich die Bundespolitik und das EU-Parlament gegen die Waldnutzung.
Runder Tisch und Beitragserhöhung DFUV
Beitragserhöhung
Der FUV RLP ist mit seinen Mitgliedern bekanntlich im Deutschen Forstunternehmerverband (DFUV) organisiert. Der Beitrag beläuft sich aktuell auf 60 Euro je Mitglied und Jahr. Um sich zu professionalisieren, seine Aktivitäten zu verstärken und die steigenden Kosten zu decken, möchte der DFUV seine Beiträge in erheblichem Maße erhöhen (wir haben bereits mit einigen unserer Mitglieder über diese Thematik gesprochen).
Bislang wurde der DFUV durch bestehende Reserven in der eigenen Kasse gestützt. Zu erwähnen ist, dass weder der Posten des Geschäftsführers angemessen entlohnt noch Reisekosten vergolten wurden. Nach einem Budgetplan entstehen die Hauptkostenpunkte vor allem durch das Personal (ein Geschäftsführer, ein Referent, eine Teilzeitstelle), die Kosten für Räumlichkeiten sowie Messeauftritte und Werbeausgaben. Auch Vorhaben wie die Bundeswaldstrategie und die Anforderungen nach entwaldungsfreien Lieferketten brauchen auf Bundes- und EU-Ebene eine personelle Betreuung, um politische Interessen vertreten zu können. (…)
Dienstleister intern
Nr. 5 / 2023
Die Ausgabe Nr. 5/2023 des VdAW-Magazins für Forstunternehmer, landwirtschaftliche Lohnunternehmer sowie den Landtechnik- und Motorgeräte-Fachhandel wurde Mitte Oktober an alle Mitglieder der entsprechenden Fachgruppen sowie an alle DFSZ-zertifizierten Betriebe [...]
Forstunternehmer Jahrbuch 2023
Der Dr. Neinhaus Verlag veröffentlicht jeweils im Dezember das „Forstunternehmer Jahrbuch.“ Für die Ausgabe 2023 haben wir die wichtigsten Beiträge aus den „Dienstleister intern“-Magazinen des Jahrgangs 2022 für Sie [...]
Durchschlagblock für Forstunternehmer
Wieder lieferbar: Stundenrapport für forstliche Dienstleistungen Der VdAW bietet allen Forstunternehmern im Verband einen Durchschlagblock an, der dazu dienen soll, Arbeitsaufträge des Auftraggebers, die nicht Teil der Ausschreibung waren, [...]